Hallo DL-Support Gast,
willkommen bei DL-Support. Wie auch immer Du den Weg zu uns gefunden hast, Du wirst sicherlich eine Frage oder ein Problem zu den bei uns behandelten Themen haben oder auch etwas aus unserem Downloadbreich runterladen wollen. Als DL-Support Gast, also als nicht registrierter User hast Du allerdings nur in den Bereichen die auch für Gäste zugänglich sind Leserechte.
Das Erstellen von Supportanfragen oder ein Download aus unserem Forum- und Downloadbereich ist lediglich den bei uns registrierten Usern vorbehalten.
Falls Du also eine eigene Supportanfrage erstellen möchtest und/oder etwas aus unserem Downloadbereich runterladen möchtest, dann solltest Du Dich bei uns registrieren was ja kostenlos ist.
Dazu hier Anklicken - Bei DL-Support registrieren
ps. Falls Du über die auf unseren Seiten eingebundene Werbung nicht erfreut sein solltest, dann haben wir Verständnis dafür. Allerdings benötigen wir die Einnahmen aus den Werbeeinblendungen um das DL-Support Board für Dich und andere Hilfesuchende finanzieren zu können. Auch Du hast die Möglichkeit, dass Du bei uns werbefreie Seiten und weitere Vorzüge als DL-Support Member erhalten kannst. Alle Informationen dazu findest Du hier:
Hier Anklicken - Warum sollte man ein DL-Support Member werden - Wie wird man ein DL-Support Member?
Wir wünschen Dir viel Erfolg bei der Lösung Deines Problems
Das DL-Support Team
2. Den Router anpingen: gibt's 'ne Antwort? Wenn ja, solltest Du ihn auch übers Web-Interface erreichen können. Wenn nein: defekt! (immer unter Deiner Prämisse, dass auf dem PC keine Firewall installiert ist!)
Ich habe vor einiger Zeit ein ähnliches problem mit nem Siemens SE515(frisch aus dem Laden) gehabt ....Ping ging wunderbar egal mit was für einem PC ich es probierte aber ins Interface=no chance
in einem Forum bin ich dann auf den gleichen Fall gestossen -> einen 2ten Router "dazwischenklemmen" dann kam ich ohne probleme ins Interface des SE 515 und konnte diesen konfigurieren . Nachdem ich wieder alles zurückgebaut hatte liess sich das Interface des SE 515 auch problemlos von anderen Rechnern aufrufen . Seitdem läuft dieser Router ohne Probleme . Vielleicht ist sowas ja auch mal bei einem D-Link möglich
Du möchtest weder hier noch auf anderen unserer Seiten keine Werbung sehen mit welcher wir unseren Supportservice für u. a. auch Dich finanzieren? Das ist kein Problem!
Werde DL-Support Member und Du erhälst nebst anderen Vorzügen, in unserem DL-Support Forum und Portal komplett werbefreie Seiten die dann auch bei Dir schneller angezeigt werden.
Wenn Du ein DL-Support Member mit den Membervorzügen werden möchtest, dann kannst Du hier alles dazu lesen und Dich informieren - (Bitte unterstehendes Bild oder den Textlink anklicken): DL-Support Member werden - und zu den Membervorzügen dann auch keine Werbung mehr sehen - dann hier anklicken!
in einem Forum bin ich dann auf den gleichen Fall gestossen -> einen 2ten Router "dazwischenklemmen" dann kam ich ohne probleme ins Interface des SE 515 und konnte diesen konfigurieren . Nachdem ich wieder alles zurückgebaut hatte liess sich das Interface des SE 515 auch problemlos von anderen Rechnern aufrufen . Seitdem läuft dieser Router ohne Probleme . Vielleicht ist sowas ja auch mal bei einem D-Link möglich
Also dafür hätte ich gerne mal eine einleuchtende Erklärung.... Ohne diese behaupte ich mal, dass Du auch hättest dreimal ums Haus laufen können....
_________________ mfg Wordplex
Im IT-Bereich glaube ich niemandem etwas - nur die Dinge, von denen ich mich selber überzeugen kann!
Ich habe vor einiger Zeit ein ähnliches problem mit nem Siemens SE515(frisch aus dem Laden) gehabt ....Ping ging wunderbar egal mit was für einem PC ich es probierte aber ins Interface=no chance
in einem Forum bin ich dann auf den gleichen Fall gestossen -> einen 2ten Router "dazwischenklemmen" dann kam ich ohne probleme ins Interface des SE 515 und konnte diesen konfigurieren . Nachdem ich wieder alles zurückgebaut hatte liess sich das Interface des SE 515 auch problemlos von anderen Rechnern aufrufen . Seitdem läuft dieser Router ohne Probleme . Vielleicht ist sowas ja auch mal bei einem D-Link möglich
@Glatzerl
So etwas höre/lese ich auch zum ersten mal!
Einen technischen Grund kann ich ebenfalls darin (noch) nicht erkennen.
Die einzigste "Vermutung" wäre für mich, dass es sich um ein ARP-(Cache-)Problem im PC handelt. Im PC deswg, weil ein Router nach einem Factory-Reset eine leere ARP-Tabelle hat.
Wenn also, was ja bisher lediglich eine "Vermutung" ist, die nicht erfolgte ARP-Auflösung das Problem ist, dann sollte man in so einem Fall, falls es mal wieder auftritt, dann auch eben "arp" einsetzen, um es zu überprüfen.
Das jeder Fortgeschritte im IT-LAN Bereich fundierte Kenntnisse von u.a. auch arp hat, setzte ich dabei voraus.
Übrigens hätte ein Switch dann ebenfalls die gleiche Lösung gebracht!
Übrigens hätte ein Switch dann ebenfalls die gleiche Lösung gebracht!
Und nicht zuletzt: auch Aus- und wieder Einschalten löscht die Arp-Tabellen!
@Glatzerl,
ich bezweifle ja nicht, dass das stimmt, was Du sagst - aber ich sehe nun mal absolut keinen Zusammenhang zwischen dieser Maßnahme und dem Ergebnis! Reiner Zufall bzw. eine ganz einfache Erklärung wie das Löschen der Arp-Tabelle!
_________________ mfg Wordplex
Im IT-Bereich glaube ich niemandem etwas - nur die Dinge, von denen ich mich selber überzeugen kann!
hoffentlich entführen wir hier das eigentliche Topic nicht zu weit ansonsten verschiebt diese Antworten doch
in einen extra bereich
Die genaue Fehlerursache von damals würde mich mittlerweile aber doch interessieren .
Mit eurem Wissen in der IT-Technik kann ich als KFZ-Mechniker (seit 20 Jahren) leider nicht mithalten .
In meiner spärlichen Freizeit habe ich mir alles oder das wenige was ich darüber weiss selber
durch lesen und probieren beigebracht .
Nochmal zum Fall von damals :
Mein Bekannter (absolut keine Ahnung ) hatte sich vorher Internet selber eingerichtet-per DFÜ-Verbindung da
er nicht wusste das man die Daten im Router eingeben kann lol . Erst danach sollte ich seinen beiden anderen PC´s
den Zugang zum WWW ermöglichen
Nicht möglich das WI aufzurufen
Ping ging von 3 verschiedenen Rechnern auf den Router jedoch kein Zugriff auf das WI
Mit anderem Router hatten die PC´s keine Probleme
Reset des Routers (auch mehrmals) brachte keinen Erfolg
Hab dann meinen 604 zwischengeklemmt (LAN-LAN) und alles funktionierte problemlos . Seit jetzt gut einem Jahr gab es keine probleme mehr
Einen Switch hatte ich zu dem Zeitpunkt nicht zur Verfügung .
Bei meiner Arbeit mit PKW-Steuergeräten (Audi/VW/Skoda) haben wir mehr oder weniger oft mit "ähnlichen" Fällen zu tun . Dort hilft es meist auch das Steuergerät vom Strom zu nehmen (Batterie abklemmen/Zündung aus).
Wenn garnichts mehr geht hilft manchmal noch die "Holzhammer methode" ein bestromtes/arbeitendes Steuergerät oder elektronisches Bauteil (die Elektroniker werden jetzt die Hände über dem Kopf zusammenschlagen ) abklemmen (Stecker am Bauteil bei eingeschalteter Zündung). Durch die enstehenden Spannungsspitzen arbeitet das Bauteil in ca 50 % der Fälle wieder ---oder auch nicht
Du möchtest weder hier noch auf anderen unserer Seiten keine Werbung sehen mit welcher wir unseren Supportservice für u. a. auch Dich finanzieren? Das ist kein Problem!
Werde DL-Support Member und Du erhälst nebst anderen Vorzügen, in unserem DL-Support Forum und Portal komplett werbefreie Seiten die dann auch bei Dir schneller angezeigt werden.
Wenn Du ein DL-Support Member mit den Membervorzügen werden möchtest, dann kannst Du hier alles dazu lesen und Dich informieren - (Bitte unterstehendes Bild oder den Textlink anklicken): DL-Support Member werden - und zu den Membervorzügen dann auch keine Werbung mehr sehen - dann hier anklicken!
Nicht möglich das WI aufzurufen
Ping ging von 3 verschiedenen Rechnern auf den Router jedoch kein Zugriff auf das WI
Mit anderem Router hatten die PC´s keine Probleme
Reset des Routers (auch mehrmals) brachte keinen Erfolg
Hab dann meinen 604 zwischengeklemmt (LAN-LAN) und alles funktionierte problemlos . Seit jetzt gut einem Jahr gab es keine probleme mehr
Einen Switch hatte ich zu dem Zeitpunkt nicht zur Verfügung .
@Glatzerl
Ein Switch, und in diesen Routern ist ebenfalls ein Switch verbaut, kennt nicht nur IP- sondern auch MAC-Adrs.
Zitat:
Switch
"Switch" ist die englische Bezeichnung für Schalter und steht grundsätzlich im allgemeinen technischen Bereich für einen manuellen oder automatischen (elektronischen) Umschalter für Signale aller Art.
In der Netzwerk-Technik versteht man unter einem Switch einen aktiven Hub, der wie eine Telefonvermittlungsstelle den Netzwerkverkehr zwischen Clients und Server(n) regelt, indem er selbsttätig die Zieladressen der IP-Pakete auswertet und diese dann den entsprechenden Adressaten zustellt. An Switch-Ports lassen sich auch Hubs anschliessen. Der Switch muss dann am entsprechenden Port eine Tabelle mit den MAC-Adressen aller am Hub angeschlossenen Geräte verwalten.
Im Gegensatz zum Hub, der die Geschwindigkeit des langsamsten angeschlossenen Teilnehmers auf alle anderen überträgt (keine schnellere Verbindung möglich), kann der Switch mehrere Verbindungen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit gleichzeitig herstellen.
hoffentlich entführen wir hier das eigentliche Topic nicht zu weit Rolling Eyes ansonsten verschiebt diese Antworten doch
in einen extra bereich Smile
jetzt führt Dein Einwand doch etwas weiter vom eigentlichen Problem weg, so dass ich diesen Thread mal teile! Denn dann können wir uns in Ruhe über Deine Massnahme unterhalten.
Glatzerl hat folgendes geschrieben:
Die genaue Fehlerursache von damals würde mich mittlerweile aber doch interessieren .
Mit eurem Wissen in der IT-Technik kann ich als KFZ-Mechniker (seit 20 Jahren) leider nicht mithalten .
In meiner spärlichen Freizeit habe ich mir alles oder das wenige was ich darüber weiss Rolling Eyes selber
durch lesen und probieren beigebracht .
Da rennst Du bei uns offene Türen ein..... wenn jemand etwas lernen will, helfen wir selbstverständlich gerne!
Glatzerl hat folgendes geschrieben:
Nicht möglich das WI aufzurufen
Ping ging von 3 verschiedenen Rechnern auf den Router jedoch kein Zugriff auf das WI
Mit anderem Router hatten die PC´s keine Probleme
Reset des Routers (auch mehrmals) brachte keinen Erfolg
Hab dann meinen 604 zwischengeklemmt (LAN-LAN) und alles funktionierte problemlos . Seit jetzt gut einem Jahr gab es keine probleme mehr
Das ist nichts Aussergewöhnliches; dafür gibt es mehrere Erklärungen. Mal was grundsätzliches dazu:
Um von einem PC über einen Router ins Internet gelangen zu können, müssen mehrere Voraussetzungen erfüllt sein:
- Router und PC müssen in derselben IP-Range liegen (das heisst i.A., dass die ersten 3 Oktette der IP-Adresse gleich sein müssen: z.B. beide 192.168.0.x oder beide 192.169.170.x)
- der PC muss die Adresse des Routers als "Gateway" kennen
- der PC muss die Adresse eines Domain-Name-Servers (DNS) kennen.
Nun gibt es zwei Methoden, dem PC diese Informationen zu geben:
1. Man arbeitet mit statischen IP-Adressen und trägt diese 4 Informationen (IP, Subnet-Mask, Gateway und DNS) im PC fest ein. Diese müssen natürlich korrekt sein.
2. Man aktiviert im Router den DHCP-Server und stellt den PC auf "IP und DNS autom. beziehen". Dann bekommt der PC während des Bootens diese 4 o.g. Informationen vom Router mitgeteilt.
In beiden Fällen kommt man dann problemlos ins Internet.
Aber:
Wenn z.B. nur die IP-Adresse sowie die Subnet-Mask im PC eingetragen sind, kann man z.B. den Router anpingen, kommt auch auf das Web-Interface drauf, aber noch lange nicht ins Internet, weil z.B. die IP-Adresse von google.de, sie man eintippt, wegen des nicht vorhandenen DNS-Servers nicht ermittelt werden kann. Dann hast Du genau Dein oben beschriebens Szenario.
Also: es gibt für Dein oben geschildertes Phänomen (2. Router) garantiert eine einleuchtende Erklärung, aber sie hat ursächlich nichts mit dem zweiten Router zu tun, sondern das war sicherlich reiner Zufall (z.B.: der zweite Router hatte einen aktivierten DHCP-Server, der erste nicht. Oder: die ARP-Tabelle war voll und durch das Aus- und Wiedereinschalten bei der Installation des zweiten Routers wurden alle ARP-Tabellen gelöscht. Oder, oder, oder....).
Glatzerl hat folgendes geschrieben:
Bei meiner Arbeit mit PKW-Steuergeräten (Audi/VW/Skoda) haben wir mehr oder weniger oft mit "ähnlichen" Fällen zu tun . Dort hilft es meist auch das Steuergerät vom Strom zu nehmen (Batterie abklemmen/Zündung aus).
Das kann ich sehr gut nachvollziehen, denn das ist dasselbe in grün: überall, wo eine CPU drinsitzt, kann diese "abstürzen" - dann hilft häufig ein Reset oder eine Stromunterbrechung. Oder - und da wären wir wieder beim zweiten Router - man setzt die Karre einfach vor einen Baum - dann hat sich das Problem ebenfalls erledigt!
_________________ mfg Wordplex
Im IT-Bereich glaube ich niemandem etwas - nur die Dinge, von denen ich mich selber überzeugen kann!
@ Gairigo
Danke für deine Ausführung über Switches , deren Arbeitsweise ist mir schon bekannt , ich hatte den "nicht vorhanden Switch" allerdings nur wegen deiner Aussage
Gairigo hat folgendes geschrieben:
Übrigens hätte ein Switch dann ebenfalls die gleiche Lösung gebracht!
erwähnt .
@Wordplex
Auch dir ein Danke für deine ausführliche Antwort ich möchte dich aber ein wenig korrigieren
Wordplex hat folgendes geschrieben:
kann man z.B. den Router anpingen, kommt auch auf das Web-Interface drauf, aber noch lange nicht ins Internet---------Dann hast Du genau Dein oben beschriebens Szenario
Das war nicht mein problem . Ping funktionierte aber ich kam nicht ins WI .
Wordplex hat folgendes geschrieben:
(z.B.: der zweite Router hatte einen aktivierten DHCP-Server, der erste nicht
Der 2te Router war in diesem Fall mein DI604 mit deaktiviertem DHCP , der nicht funktionierende Router hatte soweit ich mich noch erinnere DHCP aktiviert (war ja ein Neugerät und konnte nicht administriert werden.---Neugeräte=immer DHCP aktiviert wenn ich richtig informiert bin )
Ich schreib hier mal ne kleine Info zu meinem Kenntnisstand dann braucht ihr nicht alles so umfassend erläutern . Sollte ich dann etwas nicht ganz verstehen werde ich schon nachfragen .
Mein erstes 2PC Netzwerk habe ich mit erscheinen von WIN98b erstellt (ICS) und bin seitdem eigentlich immer am Ball geblieben . Mittlerweile "betreue" ich in meinem bekanntenkreis 7 kleinere Netzwerke (max 3 PC´s pro Netz) . Alle grundlegenden funktionen sind mir soweit bekannt solange es nicht tiefer in die Materie geht habe ich also keine probleme .Programmierkenntnisse besitze ich nicht .
Bei Netzwerken arbeite ich grundsätzlich mit festen IP´s
Datasette/C64/Amiga habe ich auch noch alle erlebt aber ausser Gamen war da nichts anderes angesagt
Beste problemlösung ist für mich "learning by doing"
Nach euren Aussagen würde ich zurzeit die "ARP-Tabellen" als verursacher in betracht ziehen . Nur ich muss ehrlich gestehen das ich mit ARP bisher noch nie was zu tun hatte (werd mich mal einlesen )
Ganz kurze Beschreibung zu ARP:
Address Resolution Protokol:
Sorgt dafür, dass die Beziehung zwischen TCP/IP-Protokoll-Adresse (gemeinhin auch IP genannt) und MAC-Adresse (Hardware-kodiert) aufgebaut wird.
Eine ARP-Tabelle ist damit nichts anderes als eine 'Übersetzungstabelle'. Mit ihr kann man auch einem Rechner/ einer Hardware eine IP-Adresse zuweisen, auch wenn diese (noch) nicht bekannt ist
_________________ <<< Gruss - SOFtCell >>>
DL-Support Moderator
Nicht jeder, der Geschichten schreibt, schreibt auch Geschichte ...
Nach euren Aussagen würde ich zurzeit die "ARP-Tabellen" als verursacher in betracht ziehen . Nur ich muss ehrlich gestehen das ich mit ARP bisher noch nie was zu tun hatte (werd mich mal einlesen )
@Glatzerl
Bevor es zu einem Missverständnis kommt was meine Aussage betrifft, erlaube ich mir auf dieses von mir nochmals hinzuweisen:
Zitat:
Die einzigste "Vermutung" wäre für mich, dass es sich um ein ARP-(Cache-)Problem im PC handelt. Im PC deswg, weil ein Router nach einem Factory-Reset eine leere ARP-Tabelle hat.
Wenn also, was ja bisher lediglich eine "Vermutung" ist, die nicht erfolgte ARP-Auflösung das Problem ist, dann sollte man in so einem Fall, falls es mal wieder auftritt, dann auch eben "arp" einsetzen, um es zu überprüfen.
Das Zauberwort von mir heißt demzufolge "Vermutung" und nicht dass ich es "als Verursacher zum jetzigen Zeitpkt. auch definitiv in Betracht ziehe"!
Solche ARP-Tabellen baut sich fast jedes "intelligente" IP-Gerät (Router, Switch, PC, ... aber nicht: HUB) im Memory auf - daher werden solche Tabellen natürlich gelöscht, wenn man den Saft abstellt.
_________________ mfg Wordplex
Im IT-Bereich glaube ich niemandem etwas - nur die Dinge, von denen ich mich selber überzeugen kann!
Du möchtest weder hier noch auf anderen unserer Seiten keine Werbung sehen mit welcher wir unseren Supportservice für u. a. auch Dich finanzieren? Das ist kein Problem!
Werde DL-Support Member und Du erhälst nebst anderen Vorzügen, in unserem DL-Support Forum und Portal komplett werbefreie Seiten die dann auch bei Dir schneller angezeigt werden.
Wenn Du ein DL-Support Member mit den Membervorzügen werden möchtest, dann kannst Du hier alles dazu lesen und Dich informieren - (Bitte unterstehendes Bild oder den Textlink anklicken): DL-Support Member werden - und zu den Membervorzügen dann auch keine Werbung mehr sehen - dann hier anklicken!
demnach könnte ich "vermutlich" ein ARP-Problem auf PC-Seite auschliessen da es mir nicht gelang das WI mit 3 verschiedenen PC´s zu erreichen .
Es würde mich bald freuen wenn der Fehler doch mal wieder auftreten würde um die Sache ein wenig genauer zu untersuchen
demnach könnte ich "vermutlich" ein ARP-Problem auf PC-Seite auschliessen da es mir nicht gelang das WI mit 3 verschiedenen PC´s zu erreichen .
@Glatzerl
Es kommt schon mal vor, dass sich diese Router, aus welchen Gründen auch immer, in den sog. "Busy-Mode" schalten, dann kan das Web-Interface vom Router NICHT erreicht werden. Meistens erscheint dann eine leere weiße Seite oder aber der browser hängt sich mit der Seite, weil ja nicht erreichbar, auf.
Einfachste Lösung ist dann, Router für ein paar Minuten stromlos machen!
Das war mir zu dem zeitpunkt schon bekannt und das "stromlos machen " brachte ja auch keine Abhilfe .
Daraus ergibt sich für mich die Frage . Könnten durch das "zwischenklemmen" eines 2ten Routers/Switches die gesendeten Daten in irgendeiner Weise "verändert" werden das dadurch das WI erreichbar wird ? bzw wird das WI durch den 2ten Switch eventuell anders angesprochen ?
Daraus ergibt sich für mich die Frage . Könnten durch das "zwischenklemmen" eines 2ten Routers/Switches die gesendeten Daten in irgendeiner Weise "verändert" werden das dadurch das WI erreichbar wird ? bzw wird das WI durch den 2ten Switch eventuell anders angesprochen ?
@Glatzerl
Nach meinem "momenten" Kenntnisstand, NEIN
Dieses würde ja dann die grundsätzliche Nutzungsfunktion "Router <-> PC(s) als ad abdsurdum hinstellen.
Solange dieses nicht nachweisbar reproduziert werden kann, bleibt es aus meiner Sicht eine reine "Vermutung".
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen