Hallo DL-Support Gast,
willkommen bei DL-Support. Wie auch immer Du den Weg zu uns gefunden hast, Du wirst sicherlich eine Frage oder ein Problem zu den bei uns behandelten Themen haben oder auch etwas aus unserem Downloadbreich runterladen wollen. Als DL-Support Gast, also als nicht registrierter User hast Du allerdings nur in den Bereichen die auch für Gäste zugänglich sind Leserechte.
Das Erstellen von Supportanfragen oder ein Download aus unserem Forum- und Downloadbereich ist lediglich den bei uns registrierten Usern vorbehalten.
Falls Du also eine eigene Supportanfrage erstellen möchtest und/oder etwas aus unserem Downloadbereich runterladen möchtest, dann solltest Du Dich bei uns registrieren was ja kostenlos ist.
Dazu hier Anklicken - Bei DL-Support registrieren
ps. Falls Du über die auf unseren Seiten eingebundene Werbung nicht erfreut sein solltest, dann haben wir Verständnis dafür. Allerdings benötigen wir die Einnahmen aus den Werbeeinblendungen um das DL-Support Board für Dich und andere Hilfesuchende finanzieren zu können. Auch Du hast die Möglichkeit, dass Du bei uns werbefreie Seiten und weitere Vorzüge als DL-Support Member erhalten kannst. Alle Informationen dazu findest Du hier:
Hier Anklicken - Warum sollte man ein DL-Support Member werden - Wie wird man ein DL-Support Member?
Wir wünschen Dir viel Erfolg bei der Lösung Deines Problems
Das DL-Support Team
Verfasst am: 25.01.2013 12:48 Titel: D-LINK NAS DNS-323 rechte blaue LED leuchtet nicht mehr !
Betreffende Geräte (incl. Hersteller-, Hardware Revision- sowie Firmware Version- und Build -Angaben):D-LINK NAS DNS-323 FW1.10 Betreffender WLAN-Client Adapter (incl. Hersteller-, Hardware Revision- sowie Treiber Versions- und Build Angaben): Welche WLAN-Verschlüsselung ist aktiviert?:WPA2-PSK -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Betriebssystem & ServicePack:XP I-Net Browser:FF -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Provider & Zugangsart: MTU-Wert im Router: MRU-Wert im Modem/Modem-Router: VPI-Wert im Modem/Modem-Router: VCI-Wert im Modem/Modem-Router: -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ist eine Software-Firewall vorhanden (auch wenn deaktiviert)?:Ja, nur die von XP mit dem SP-3 ist aktiv Software-Firewall: -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ist Filesharing im Einsatz?:Nein Filesharing-Programm u. Vers.: -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wie bezeichnest Du Deinen LAN/WLAN Wissensstand?:Fortgeschritten (= ich richte permanent Netzwerke ein oder bin gelernter Fachinformatiker) -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Was hast Du gemacht und/oder installiert, bevor das Problem aufgetreten ist?: nichts
Was hast Du bereits versucht, um das Problem zu lösen?: Neustart über Gerät, Neustart über Web Browser, Platte ein und ausgebaut. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und hier nun meine detailierte Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo,
falls dieses Problem schon mal hier geklärt wurde dann sorry von mir und die Bitte um Link.
Mein "Problem" ist das die rechte blaue LED nicht mehr geht. Jetzt wollte ich nur hier klären ob Sie evtl. einfach nur kaputt ist oder ob da was ernsteres hinter steckt.
Normalerweise heißt ja kein leuchten das die Platte nicht da ist wegen eines Defektes etc. Unter Status in der Web Oberfläche scheint aber alles in Ordnung zu sein.
Es werden beide Platten angezeigt, das Raid wurde abgeschlossen. Platte hatte ich auch schon rausgenommen und extern gescheckt - alles in Ordnung.
Nachdem ich Sie wieder reingesetzt hatte wurde das Raid auch wieder lt. Status einwandfrei aufgebaut. Aber die rechte blaue LED leuchtet immer noch nicht.
Auch nicht nach Neustarten über das Gerät selbst oder über die Web Oberfläche.
Ein bisschen blöd ist das Ganze da ich mich jetzt nicht mehr optisch drauf verlassen kann ob beide Platten laufen, muss dann immer nachschauen.
Werkseinstellungen habe ich noch nicht gemacht da ich Angst habe das dann auch meine gesamte Twonky Installation weg ist und ich die neu machen muss.
Das wäre jetzt meine nächste Frage am Rande: Ist bei einem Werksresett auch meine Twonky Installation weg ?
Über eine Beantwortung oder Hilfestellung meiner Anliegen würde ich mich sehr freuen !
Du möchtest weder hier noch auf anderen unserer Seiten keine Werbung sehen mit welcher wir unseren Supportservice für u. a. auch Dich finanzieren? Das ist kein Problem!
Werde DL-Support Member und Du erhälst nebst anderen Vorzügen, in unserem DL-Support Forum und Portal komplett werbefreie Seiten die dann auch bei Dir schneller angezeigt werden.
Wenn Du ein DL-Support Member mit den Membervorzügen werden möchtest, dann kannst Du hier alles dazu lesen und Dich informieren - (Bitte unterstehendes Bild oder den Textlink anklicken): DL-Support Member werden - und zu den Membervorzügen dann auch keine Werbung mehr sehen - dann hier anklicken!
Verfasst am: 25.01.2013 13:28 Titel: Re: D-LINK NAS DNS-323 rechte blaue LED leuchtet nicht mehr !
Posbi88 hat folgendes geschrieben:
1) Normalerweise heißt ja kein leuchten das die Platte nicht da ist wegen eines Defektes etc. Unter Status in der Web Oberfläche scheint aber alles in Ordnung zu sein.
Es werden beide Platten angezeigt, das Raid wurde abgeschlossen. Platte hatte ich auch schon rausgenommen und extern gescheckt - alles in Ordnung.
Nachdem ich Sie wieder reingesetzt hatte wurde das Raid auch wieder lt. Status einwandfrei aufgebaut. Aber die rechte blaue LED leuchtet immer noch nicht.
Auch nicht nach Neustarten über das Gerät selbst oder über die Web Oberfläche.
2) Das wäre jetzt meine nächste Frage am Rande: Ist bei einem Werksresett auch meine Twonky Installation weg ?
Hallo Posbi88
1) Demzufolge tippe ich da auf eine defekte LED oder evtl. ein Problem mit den LED-Kontakten.
2) Nein, ein Factory-Reset hat keinen Einsfluss auf den Datenbestand. Allerdings sollte man auch immer ein Backup seiner NAS Daten haben. Auch dann wenn man seine 2-Bay NAS mit einem RAID betreibt!
Habe nun einen Werksresett gemacht - hat auch nichts gebracht.
Dann habe ich mir die Umgebung der Platine auf den die LEDs angebracht sind mal genauer angeschaut.
An den Kontakten genau der beiden großen LEDs hatte sich eine Unmenge an Staub gesammelt - war schon teilweise festgebacken.
Da auf der Platine nirgendwo anders Staub war gehe ich davon aus das hier eine größere statische Aufladung herscht die Staub anzieht.
Habe ich natürlich gereinigt und mit speziellen Kontaktspray behandelt. Leider keinen Erfolg. Gehe davon aus das durch diese Staub Geschichte
auf Dauer zu viel leichte direkte Spannung zwischen den Kontakten herrschte das die LED sich verabschiedet hat.
Direktes Messen im eingebauten Zustand der LED brachte kein Ergebnis. Dafür müsste ich Sie auslöten. Das werde ich aber nicht machen,
ist mir zuviel Chip Elektronik in unmittelbarer Nähe, das Risiko das durch das Löten durch Überhitzung was kaputt geht ist zu hoch.
Eine kurze Frage habe ich noch - ist zwar ein bisschen offtopic - aber lohnt sich nicht direkt einen neuen Thread aufzumachen.
Hatte vor mir noch eine Dlink NAS zu holen und tendiere zwischen der 325 und der 320L. Technisch sind die ja fast gleich, die 325 ist älter
aber mit Metallgehäuse, die 320L wesentlich jünger und günstiger aber "nur" Plastik. Evtl. kanst Dur mir eine Kaufempfehlung geben !
1) Habe nun einen Werksresett gemacht - hat auch nichts gebracht.
2) Dann habe ich mir die Umgebung der Platine auf den die LEDs angebracht sind mal genauer angeschaut.
An den Kontakten genau der beiden großen LEDs hatte sich eine Unmenge an Staub gesammelt - war schon teilweise festgebacken.
Da auf der Platine nirgendwo anders Staub war gehe ich davon aus das hier eine größere statische Aufladung herscht die Staub anzieht.
Habe ich natürlich gereinigt und mit speziellen Kontaktspray behandelt. Leider keinen Erfolg. Gehe davon aus das durch diese Staub Geschichte
auf Dauer zu viel leichte direkte Spannung zwischen den Kontakten herrschte das die LED sich verabschiedet hat.
3) Direktes Messen im eingebauten Zustand der LED brachte kein Ergebnis. Dafür müsste ich Sie auslöten. Das werde ich aber nicht machen,
ist mir zuviel Chip Elektronik in unmittelbarer Nähe, das Risiko das durch das Löten durch Überhitzung was kaputt geht ist zu hoch.
Hallo Posbi88
1) Da war mir eigentlich klar, dass das nichts bringen wird.
2) Ob der viele Staub dafür verantwortlich ist, kann ich nicht beurteilen. Ich habe in meinen vielen IT-Jahren schon Massen an Kunden-PCs und -Notebooks in den Fingern gehabt, die im Inneren aus sahen wie ein voller Staubsaugerbeutel und die liefen dennoch einwandfrei, wennn auch etwas zu warm deswegen.
Eine LED kann eben auch mal defekt gehen, aus welchen Grund auch immer.
3) Dafür sollte man dann nicht nur SMD Lötkenntnisse sondern auch die Technik haben.
Eine kurze Frage habe ich noch - ist zwar ein bisschen offtopic - aber lohnt sich nicht direkt einen neuen Thread aufzumachen.
Hatte vor mir noch eine Dlink NAS zu holen und tendiere zwischen der 325 und der 320L. Technisch sind die ja fast gleich, die 325 ist älter
aber mit Metallgehäuse, die 320L wesentlich jünger und günstiger aber "nur" Plastik. Evtl. kanst Dur mir eine Kaufempfehlung geben !
@Posbi88
Du solltest dazu sowohl die verbaute Hardware als auch die Software Features beider Geräte vergleichen.
Neu heißt ja nun nicht gleich besser sondern oftmals eben auch nicht fehlerfrei wg. fehlerhaften Firmwares!
Du solltest dazu sowohl die verbaute Hardware als auch die Software Features beider Geräte vergleichen.
Neu heißt ja nun nicht gleich besser sondern oftmals eben auch nicht fehlerfrei wg. fehlerhaften Firmwares!
Tja - habe ich getan - die 325 ist ein bisschen schneller getaktet (1,2 statt 1,0) ansonsten sind die technischen Daten fast gleich.
Die 320L hat aber schon die Dlink Cloud Funktion... scheint ganz interessant zu sein...
Deiner Antwort entnehme ich, das es bei der 320L aktuell noch FW Probleme gibt ? Na - ja - tendiere trotzdem zur 320L...
Du möchtest weder hier noch auf anderen unserer Seiten keine Werbung sehen mit welcher wir unseren Supportservice für u. a. auch Dich finanzieren? Das ist kein Problem!
Werde DL-Support Member und Du erhälst nebst anderen Vorzügen, in unserem DL-Support Forum und Portal komplett werbefreie Seiten die dann auch bei Dir schneller angezeigt werden.
Wenn Du ein DL-Support Member mit den Membervorzügen werden möchtest, dann kannst Du hier alles dazu lesen und Dich informieren - (Bitte unterstehendes Bild oder den Textlink anklicken): DL-Support Member werden - und zu den Membervorzügen dann auch keine Werbung mehr sehen - dann hier anklicken!
Du solltest dazu sowohl die verbaute Hardware als auch die Software Features beider Geräte vergleichen.
Neu heißt ja nun nicht gleich besser sondern oftmals eben auch nicht fehlerfrei wg. fehlerhaften Firmwares!
Tja - habe ich getan - die 325 ist ein bisschen schneller getaktet (1,2 statt 1,0) ansonsten sind die technischen Daten fast gleich.
Die 320L hat aber schon die Dlink Cloud Funktion... scheint ganz interessant zu sein...
Deiner Antwort entnehme ich, das es bei der 320L aktuell noch FW Probleme gibt ? Na - ja - tendiere trotzdem zur 320L...
Gruß !
@Posbi88
1) Wer ein Cloudservice benötigt der kann doch auch auf andere Clouddienste zugreifen.
2) Was akt. DNS-320L Firmwareprobleme betrifft, siehe u.a. hier:
Danke für den Link. Ich werde mich mal durchlesen. Habe auch noch eine 320 (ohne L) hier rumstehen. Evtl. rüste ich die erst einmal mit gescheiten Platten einfach auf. Wird auch fürs erste reichen schätze ich. Die läuft aktuell mit nur einer kleinen Platte schon seit längerer Zeit einwandfrei. Werde ich wohl zwei 3 TB Platten reinbauen und schauen wies läuft. Habe gelesen man könnte auch SATA III einbauen, werden dann zwar wie SATA II behandelt, soll aber gehen.
Aber weswegen ich noch einmal poste ist wegen dem ursprünglichen Thema. Die rechte blaue LED bei der 323 leuchtet von jetzt auf gleich wieder. Aber nur halb so hell wie die linke. Aber immerhin. Spricht wirklich für einen Defekt. Entweder bei der LED oder bei der LED Steuerung allgemein. Evlt. wirds bei mir wirklich Zeit auf ein neueres Gerät umzusteigen...
Aber weswegen ich noch einmal poste ist wegen dem ursprünglichen Thema. Die rechte blaue LED bei der 323 leuchtet von jetzt auf gleich wieder. Aber nur halb so hell wie die linke. Aber immerhin. Spricht wirklich für einen Defekt. Entweder bei der LED oder bei der LED Steuerung allgemein.
Moin Posbi88
Hmm, evtl. lag es ja dann wirklich an dem Staub der evtl. Anteile von z.b. leitenden Partikeln hatte!?
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen