Hallo DL-Support Gast,
willkommen bei DL-Support. Wie auch immer Du den Weg zu uns gefunden hast, Du wirst sicherlich eine Frage oder ein Problem zu den bei uns behandelten Themen haben oder auch etwas aus unserem Downloadbreich runterladen wollen. Als DL-Support Gast, also als nicht registrierter User hast Du allerdings nur in den Bereichen die auch für Gäste zugänglich sind Leserechte.
Das Erstellen von Supportanfragen oder ein Download aus unserem Forum- und Downloadbereich ist lediglich den bei uns registrierten Usern vorbehalten.
Falls Du also eine eigene Supportanfrage erstellen möchtest und/oder etwas aus unserem Downloadbereich runterladen möchtest, dann solltest Du Dich bei uns registrieren was ja kostenlos ist.
Dazu hier Anklicken - Bei DL-Support registrieren
ps. Falls Du über die auf unseren Seiten eingebundene Werbung nicht erfreut sein solltest, dann haben wir Verständnis dafür. Allerdings benötigen wir die Einnahmen aus den Werbeeinblendungen um das DL-Support Board für Dich und andere Hilfesuchende finanzieren zu können. Auch Du hast die Möglichkeit, dass Du bei uns werbefreie Seiten und weitere Vorzüge als DL-Support Member erhalten kannst. Alle Informationen dazu findest Du hier:
Hier Anklicken - Warum sollte man ein DL-Support Member werden - Wie wird man ein DL-Support Member?
Wir wünschen Dir viel Erfolg bei der Lösung Deines Problems
Das DL-Support Team
Du möchtest weder hier noch auf anderen unserer Seiten keine Werbung sehen mit welcher wir unseren Supportservice für u. a. auch Dich finanzieren? Das ist kein Problem!
Werde DL-Support Member und Du erhälst nebst anderen Vorzügen, in unserem DL-Support Forum und Portal komplett werbefreie Seiten die dann auch bei Dir schneller angezeigt werden.
Wenn Du ein DL-Support Member mit den Membervorzügen werden möchtest, dann kannst Du hier alles dazu lesen und Dich informieren - (Bitte unterstehendes Bild oder den Textlink anklicken): DL-Support Member werden - und zu den Membervorzügen dann auch keine Werbung mehr sehen - dann hier anklicken!
Ja, die Frage ist dabei lediglich welche Features und Funktionen du von einem Gateway WLAN Router benötigst!
Das brauche ich, mehr nicht. Ich will die FB 7390 nicht mehr haben, weil ich ein Rauschen drauf habe, das ich erst mit den zuschalten von 2 Splittern wegbringe.
Muß noch sagen, dass ich in Griechenland bin.
2 DECT-Telefone
WLAN
LAN
USB wenn möglich
1 analoges Faxtelefon
Ja, die Frage ist dabei lediglich welche Features und Funktionen du von einem Gateway WLAN Router benötigst!
Das brauche ich, mehr nicht.
2) 2 DECT-Telefone
WLAN
LAN
USB wenn möglich
1 analoges Faxtelefon
3) Ich will die FB 7390 nicht mehr haben, weil ich ein Rauschen drauf habe, das ich erst mit den zuschalten von 2 Splittern wegbringe.
4) Muß noch sagen, dass ich in Griechenland bin.
@lewendi02
1) Aha
2) Das stimmt aber dann nicht mit dem oberen überein!
Es gibt außer den Fritzboxen nicht sehr viele Geräte die analoge Telefone/Fax Anschlüsse sowie USB Anschluss und dabei noch ein DSL-Modem mit einem WLAN-Router bieten.
Die div. Telekom Speedports kämen da noch in Frage. Allerings sind einige fast baugleich mit Fritzboxen, da sie ebenfalls von AVM hergestellt sind.
3) Ob das nun wirklich an deiner Fritzbox liegt, steht - jedenfalls für mich - doch gar nicht fest.
4) Dann solltest du auch wissen, ob du dann ein Gerät mit Annex-A oder Annex-B Spezifikation benötigst!
Nach meinem Kenntnisstand wird in Griechenland Annex-A benötigt.
Zitat:
Bei einigen DSL-Modems (etwa den Fritz!Boxen) ist es möglich, die verwendete Annex-Variante durch Einspielen einer anderen Firmware zu ändern. Da die Hardware der DSL-Modems aber grundsätzlich entweder auf Annex A oder Annex B abgestimmt ist, ist die Leistung eines derartigen Modems nach einer solchen Firmware-Änderung eingeschränkt.
Verbreitung
Deutschland ist das weltweit einzige Land, in dem ausschließlich Annex B verwendet wird, d. h. Annex B auch an Analoganschlüssen sowie bei ADSL-Schaltung ohne herkömmliche Sprachtelefonie (entbündeltes DSL, NGN, Bitstromzugang). Die Deutsche Telekom hatte in ihrem Teilnehmernetz lange Zeit ausschließlich ADSL-over-ISDN-Schaltungen zugelassen, so dass auch Kollokations-Wettbewerber lediglich Annex B implementieren konnten; seit 2006 besteht zusätzlich eine Zulassung für ITU G.992.5 Annex M, was bis Sommer 2009 jedoch noch ungenutzt blieb.
Im restlichen Europa, Russland und in den USA wird vorwiegend Annex A bzw. in Ländern mit hohem ISDN-Marktanteil (etwa in der Schweiz, in Skandinavien, in Belgien, den Niederlanden und in Österreich) ein Mischbetrieb von Annex A (an Analoganschlüssen und bei purem ADSL/Bitstream) und reichweiten- und bandbreitenschwachem Annex B (lediglich an ISDN-Anschlüssen) eingesetzt, der laut Swisscom unproblematisch ist.[1]
Du möchtest weder hier noch auf anderen unserer Seiten keine Werbung sehen mit welcher wir unseren Supportservice für u. a. auch Dich finanzieren? Das ist kein Problem!
Werde DL-Support Member und Du erhälst nebst anderen Vorzügen, in unserem DL-Support Forum und Portal komplett werbefreie Seiten die dann auch bei Dir schneller angezeigt werden.
Wenn Du ein DL-Support Member mit den Membervorzügen werden möchtest, dann kannst Du hier alles dazu lesen und Dich informieren - (Bitte unterstehendes Bild oder den Textlink anklicken): DL-Support Member werden - und zu den Membervorzügen dann auch keine Werbung mehr sehen - dann hier anklicken!
2) Das habe ich dir doch schon heute morgen um ca. 11:00 Uhr geschrieben/beantwortet. Liest du nicht alle Antworten von mir durch?
Ist mir glatt beim lesen entgangen. Es ist also so dass es nur von der Telecom Router gibt, die werden aber auch von AVM Hergestellt.
Da ich auch AVM bemüht habe bekam ich von denen diese Nachricht:
Zitat:
Unsere Untersuchungen zu derartigen vereinzelt aufgetretenen Effekten haben
gezeigt, dass hier ein primäres Problem auf Seiten des eingesetzten
DSL-Filters/Splitters vorliegt. Derzeit sind leider etliche
DSL-Filter/Splitter (z.B. der Kategorie Class-A) im Umlauf, die äußerst
grenzwertig arbeiten. Zumindest in einigen Fällen hat der kaskadierte
Einsatz zweier derartig grenzwertig arbeitender DSL-Filter/Splitter Abhilfe
geschaffen. Nach unseren Labor-Ergebnissen tritt das Problem mit allen
nicht grenzwertig arbeitenden Class-A-DSL-Filtern/Splittern hingegen nicht
auf. Mit Class-B-DSL-Filtern/Splittern tritt das Problem sogar generell
nicht auf. Wenn Sie also eines Class-B-DSL-Filters/Splitters habhaft werden
würden, könnte das Problem gesichert beseitigt werden.
Jetzt habe ich das Problem wo bekomme ich einen Class-B-DSL-Filtern/Splittern her?
2) Das habe ich dir doch schon heute morgen um ca. 11:00 Uhr geschrieben/beantwortet. Liest du nicht alle Antworten von mir durch?
Ist mir glatt beim lesen entgangen. Es ist also so dass es nur von der Telecom Router gibt, die werden aber auch von AVM Hergestellt.
2) Da ich auch AVM bemüht habe bekam ich von denen diese Nachricht:
Zitat:
Unsere Untersuchungen zu derartigen vereinzelt aufgetretenen Effekten haben
gezeigt, dass hier ein primäres Problem auf Seiten des eingesetzten
DSL-Filters/Splitters vorliegt. Derzeit sind leider etliche
DSL-Filter/Splitter (z.B. der Kategorie Class-A) im Umlauf, die äußerst
grenzwertig arbeiten. Zumindest in einigen Fällen hat der kaskadierte
Einsatz zweier derartig grenzwertig arbeitender DSL-Filter/Splitter Abhilfe
geschaffen. Nach unseren Labor-Ergebnissen tritt das Problem mit allen
nicht grenzwertig arbeitenden Class-A-DSL-Filtern/Splittern hingegen nicht
auf. Mit Class-B-DSL-Filtern/Splittern tritt das Problem sogar generell
nicht auf. Wenn Sie also eines Class-B-DSL-Filters/Splitters habhaft werden
würden, könnte das Problem gesichert beseitigt werden.
3) Jetzt habe ich das Problem wo bekomme ich einen Class-B-DSL-Filtern/Splittern her?
Unter Google habe ich nichts gefunden.
n´Abend lewendi02
1) Nicht alle Telekom Speedport Geräte werden von AVM hergestellt!
2) Das dein Problem an deinem Splitter liegen könnte, hatte ich ja schon geschrieben.
3) Das ist eine gute Frage für dich in Griechenland.
Richtig in Griechenland ist Annex -A
Soeben bekam ich von AVM diesen Schwachsinn
Zitat:
Leider liegen uns im Support keine Informationen zu Herstellern oder
Modellen von DSL Splittern vor. Eventuell kann Ihr Anbieter oder eine
telekommunktionsfachgeschäft behilflich sein.
Anbei finden Sie die Abbildungen zweier von uns untersuchter grenzwertig
arbeitender DSL-Filter (Schweiz) bzw. DSL-Splitter (Italien), die Sie nicht
verwenden sollten oder zwei hintereinander:
Bild Schweiz (schlecht):
(Embedded image moved to file: pic19239.jpg)
Bild Italien (schlecht):
(Embedded image moved to file: pic51699.jpg)
Du möchtest weder hier noch auf anderen unserer Seiten keine Werbung sehen mit welcher wir unseren Supportservice für u. a. auch Dich finanzieren? Das ist kein Problem!
Werde DL-Support Member und Du erhälst nebst anderen Vorzügen, in unserem DL-Support Forum und Portal komplett werbefreie Seiten die dann auch bei Dir schneller angezeigt werden.
Wenn Du ein DL-Support Member mit den Membervorzügen werden möchtest, dann kannst Du hier alles dazu lesen und Dich informieren - (Bitte unterstehendes Bild oder den Textlink anklicken): DL-Support Member werden - und zu den Membervorzügen dann auch keine Werbung mehr sehen - dann hier anklicken!
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen Du kannst an Umfragen in diesem Forum mitmachen Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen